Große Trauer um unseren Abt em. Gregor

Große Trauer um unseren Abt em. Gregor

Große Trauer um unseren Abt em. Gregor

In Neuzelle trauern wir auch um unseren Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck, der gestern am Ostersonntag zum Herrn heimgegangen ist. Es gibt viele Mitbrüder in Neuzelle, die unter Abt Gregor ins Noviziat eingetreten.

Hier ist der Artikel, der auf der Homepage unserer Mutterabtei veröffentlicht wurde:

„Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Am Nachmittag haben wir noch gemeinsam an seinem Krankenbett die Sterbegebete gebetet. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft, trat er 1977 in das Stift Heiligenkreuz ein. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Unter anderem war er Prior im Stift Rein (Steiermark), Assistent des Generalabtes in Rom und Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. 1999 wurde er vom Konventkapitel zum 67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz gewählt. In seine Amtszeit fiel u.a. der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz, die Erhebung der Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes und der Welterfolg unserer CHANT-CDs. 2011 trat er aus Altergründen von seinem Amt zurück. Wir sehen es als ein Zeichen der Vorsehung, dass er an seinem Tauftag zum Abt gewählt und am Abend des Ostersonntags – gemäß seinem Wahlspruch ‚Surrexit Dominus vere – Der Herr ist wahrhaft auferstanden‘ von Gott heimgerufen wurde. Details zu den Trauerfeierlichkeiten werden bald bekannt gegeben. Ruhe in Frieden, lieber Abt Gregor! Die Freude der Auferstehung, an die Du geglaubt und die Du verkündet hast, sei nun Deine Freude auf ewig!“

Foto: Stift Heiligenkreuz

 

Weitere Artikel

Teilen macht Freude!

Newsletter

Jede Spende zählt!

Bauen Sie mit an unserem neuen Kloster.

Nach oben